„Richtig Lüften in der kalten Jahreszeit!“

„Schimmel und was zu tun ist“ oder „Richtig Lüften und Heizen“ 

 

Schimmel in der Wohnung entsteht, wenn sich in der Wohnung feuchte Stellen bilden und die Schimmelsporen Zeit haben, zu reifen.

Wo kommt die Feuchtigkeit her? Hier gibt es nur 2 Möglichkeiten:

 

  1. Die Feuchtigkeit kommt von außen (soll heißen: “ durch die Wand“). In diesem Fall muss die Feuchtigkeit durch den Beton nach innen transportiert werden (über defekte Fugen oder Risse in der Wand). Die Wand selber muss in diesem Fall aber innen nass sein (Wasser springt i.d.R. nicht von a nach b – normalerweise fließt oder sickert es). Und genau das wird von uns dann geprüft: „Ist die Wand in einer Tiefe von 10 cm nass?“a. wenn ja, liegt ein bautechnischer Fehler vor, den wir umgehend beheben. Ebenso wird entstandener Schimmel auf Kosten der Genossenschaft entfernt.

    b. wenn nein, kommt die Feuchtigkeit auch nicht von außen, sondern von innen.

    Normalerweise ist Beton wasserundurchlässig, ebenso wie Klinkersteine und fachgerecht ausgeführte Fugen, daher ist es auch nicht verwunderlich, dass das Schimmelproblem in rund 95% der Fälle durch innere Feuchtigkeit verursacht wird.

  2. Normalerweise ist Beton wasserundurchlässig, ebenso wie Klinkersteine und fachgerecht ausgeführte Fugen, daher ist es auch nicht verwunderlich, dass das Schimmelproblem in rund 95% der Fälle durch innere Feuchtigkeit verursacht wird. Diese innere Feuchtigkeit entsteht durch Sie – Kochen, Duschen, Atmen, Schwitzen – und wird von der Luft transportiert. Je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie sicher aufnehmen und transportieren. Bei Kontakt mit Kälte (z.B. Stahlträger in der Wand oder schlecht isoliertes Fenster) kühlt diese wieder ab und das Wasser tritt an dieser Stelle aus.

Hier ein Test zum Ausprobieren: Nehmen Sie nach dem Kochen oder Duschen eine kalte, volle, geschlossene Flasche aus dem Kühlschrank und stellen Sie sie in den Raum. Auf der Flaschenaußenseite wird sich Wasser absetzen. Das Wasser kommt aus der Luft – nicht aus dem Inneren der Flasche! Und es setzt sich auf der Flasche ab, da diese im Moment der kälteste Punkt im Raum ist!

Gut, wenn dieser Punkt normalerweise Ihr Fenster ist, da das Wasser einfach abgewischt werden kann und sich auf Glas kein Schimmel bildet.  Schlecht dagegen, wenn ein Punkt auf der Wand (normalerweise die Ecken) betroffen ist, da sich auf Beton – und noch besser auf Tapeten – schnell Schimmel bilden kann.

In der Wohnung können Sie dies verhindern, indem Sie die Luft erwärmen – also heizen – und die gesättigte Luft regelmäßig durch frische, weniger feuchte Luft austauschen => Stoß- oder Durchzuglüften.

In den Wohnungen treten die Problem vor allem in der kalten Jahreszeit auf. Die warme und feuchte Luft der Wohnung trifft auf kalte Stellen, bedingt durch die Außentemperatur, und Wasser tritt aus der Luft. Verhindern Sie dies durch Heizen, damit die Luft mehr Wasser aufnehmen/behalten kann und tauschen Sie die feuchte Luft durch kalte, weniger feuchte Luft aus.

Im Sommer treten Schimmelprobleme vor allem im Keller bei geöffnetem Fenster auf. Warme, feuchte Luft kommt in den kalten Keller, kühlt ab und verliert Wasser, da sie nicht mehr so viel Wasser aufnehmen kann. Die Folge sind feuchte, schimmlige Keller – also im Sommer die Kellerfenster nicht dauerhaft öffnen – nur Stoßlüften.